Jeder Stil habe einen anderen Schwerpunkt. „Der eine Stil ist meditativer, der andere sportlicher. Es gibt Yoga-Arten, in denen überlieferte Reihen geübt werden, und Arten, in denen die Übungsabfolgen vom …

Meditierst Du schon? – Die Kraft der Stille und inneren Ordnung
Resilienz, mentale Stärke und Potentialentfaltung durch Vital Self Meditation. Info +49 (0) 2463 9033387 | Whatsapp: +49 173 7751180
Meditierst Du schon? – Die Kraft der Stille und inneren Ordnung
Resilienz, mentale Stärke und Potentialentfaltung durch Vital Self Meditation. Info +49 (0) 2463 9033387 | Whatsapp: +49 173 7751180

Jeder Stil habe einen anderen Schwerpunkt. „Der eine Stil ist meditativer, der andere sportlicher. Es gibt Yoga-Arten, in denen überlieferte Reihen geübt werden, und Arten, in denen die Übungsabfolgen vom …
Eine Dokumentation von ARTE TV https://www.arte.tv/de/videos/069099-000-A/die-heilsame-kraft-der-meditation/ Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten …
Yoga und Meditation sind schon längst kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags: Etwa 2,6 Millionen Menschen in Deutschland schwitzen und meditieren durch Pranayamas (Atemübungen), Asanas (Körperübungen) und …
Seit ihrem 12. Lebensjahr praktiziert Esther Schweins Yoga. In Indien will sie mehr über die Wurzeln dieser ganzheitlichen Philosophie erfahren. Von Delhi im Norden bis nach Coimbatore im Süden führt sie diese fünfteilige Serie. Wie leben die Inder Yoga? Seit ihrem 12. Lebensjahr praktiziert Esther Schweins Yoga. In Indien will sie mehr über die Wurzeln dieser ganzheitlichen Philosophie erfahren. Wie leben die Inder Yoga? Das ist die Frage, der Esther Schweins in dieser fünfteiligen Serie nachgeht. Von Delhi aus macht sie sich auf den Weg in die heiligen Städte Varanasi und Rishikesh, zieht kurzzeitig in den südindischen Ashram der berühmten Isha Foundation. Endstation der Reise ist Auroville, wo eine internationale Gemeinschaft seit den 60er Jahren versucht, die perfekte Gesellschaft aufzubauen. Esther Schweins schreckt auf dieser Reise vor keinem Selbstversuch zurück. Sie sammelt mit Gurus im strömenden Regen Plastikmüll, lässt sich klangtherapieren, bringt Opfer dar, führt Zwiegespräche mit hinduistischen Lehrmeistern, praktiziert Lach- und Upa-Yoga und lernt die älteste Kampfkunst der Welt kennen – Kalaripayattu. Vor der prächtigen Kulisse des Subkontinents zeichnet Esther Schweins auf ihrer Suche nach Erleuchtung auch ein immer komplexer werdendes Bild der jeweiligen Stadt und ihrer Bewohner. Und so erzählt die Serie auch von diesem faszinierenden Land, seinen Religionen, Traditionen, seiner Armut, seinem Reichtum, seiner Schönheit und seiner Geschichte. Denn in Indien ist alles Yoga! Dokureihe, Regie: Jobst Knigge und Christoph Pöthke (IND 2019, 45 Min)

Yoga ist ein wesentlicher Bestandteil des Ayurveda, der in den Jahrhunderten weiterentwickelt wurde und heute weitgehend in die tägliche Praxis umgesetzt wird. Yoga hilft immens gesund zu bleiben – sowohl …
Wir brauchen einen gemeinsamen öko-utopischen Bewusstseins-Ansatz Davos 2020. Was ist von der Jubiläums-Ausgabe des Weltwirtschaftsgipfels in Davos – WEF – zu erwarten? Welche Forderungen sollten Bürger und die Wirtschaft an …
Ich beschäftige mich nun seit 1976 mit der Stressforschung und Methoden, wie man dem entgegenwirken kann. In Vorträgen, Workshops und unzähligen Seminaren, habe ich dazu gesprochen.Dennoch gibt es keine gesellschaftliche …
Die Zukunft beginnt in unseren Schulen Wie bereits in anderen Ländern, führt nun auch Nepal Yoga in das Schulsystem ein. Für Deutschland sehe ich da ebenfalls viele Vorteile, insbesondere in …
Unwort des Jahres: „Klimahysterie“. Befindet sich die Mehrheitsgesellschaft nicht in einem Dauerzustand der Hysterie und innerer Aufruhr? Man braucht nur die Titelseiten der Zeitungen zu sehen und bekommt das bestätigt. …
Scientific American (abgekürzt: SciAm) ist eine der ältesten und weltweit angesehensten populärwissenschaftlichen Zeitschriften. Sie beschäftigt sich in ihrer neuen Ausgabe mit einer uralren Menschheitsfrage und nähert sich diesem, oft als …