Nur für den Frieden, Gewaltfreiheit oder soziales Miteinander zu sein, genügt nicht, wenn der tägliche Stress den Menschen immer mehr auffrist. Nur Meditation kann da helfen. Just being for peace, …

Migräne, Kopfschmerzen und Meditation
Im Unterschied zu Kopfschmerzen äußert sich Migräne in der Regel durch typische Begleiterscheinungen wie starke Lärm- und Lichtempfindlichkeit oder Übelkeit mit Erbrechen. Die ersten Beschwerden treten dabei oft schon Stunden oder Tage …

Diese 13 Berühmtheiten meditieren regelmäßig – und es hat ihr Leben verändert
Beitrag von Von Chris Ford / The Epoch Times USA 11. September 2019 Mehrere neurowissenschaftliche Studien haben ergeben, dass die eigene Graue Substanz im Gehirn, die mit Lernen, Gedächtnis und emotionalen …

Welcher Yogastil passt?
Jeder Stil habe einen anderen Schwerpunkt. „Der eine Stil ist meditativer, der andere sportlicher. Es gibt Yoga-Arten, in denen überlieferte Reihen geübt werden, und Arten, in denen die Übungsabfolgen vom …
DIE HEILSAME KRAFT DER MEDITATION
Eine Dokumentation von ARTE TV https://www.arte.tv/de/videos/069099-000-A/die-heilsame-kraft-der-meditation/ Klinische Studien zeigen, dass Meditation einen positiven Einfluss auf unser Gehirn hat. Die Wissenschaft erforscht, inwiefern die mentale Praxis wirksam bei Schmerzen, Depressionen und Ängsten …
Yogatrend ist ungebrochen
Yoga und Meditation sind schon längst kein Trend mehr, sondern ein fester Bestandteil unseres Alltags: Etwa 2,6 Millionen Menschen in Deutschland schwitzen und meditieren durch Pranayamas (Atemübungen), Asanas (Körperübungen) und …
Yoga in Indien Doku
Yoga in Indien: Unterwegs mit Esther Schweins | Doku | ARTE
Seit ihrem 12. Lebensjahr praktiziert Esther Schweins Yoga. In Indien will sie mehr über die Wurzeln dieser ganzheitlichen Philosophie erfahren. Von Delhi im Norden bis nach Coimbatore im Süden führt sie diese fünfteilige Serie. Wie leben die Inder Yoga? Seit ihrem 12. Lebensjahr praktiziert Esther Schweins Yoga. In Indien will sie mehr über die Wurzeln dieser ganzheitlichen Philosophie erfahren. Wie leben die Inder Yoga? Das ist die Frage, der Esther Schweins in dieser fünfteiligen Serie nachgeht. Von Delhi aus macht sie sich auf den Weg in die heiligen Städte Varanasi und Rishikesh, zieht kurzzeitig in den südindischen Ashram der berühmten Isha Foundation. Endstation der Reise ist Auroville, wo eine internationale Gemeinschaft seit den 60er Jahren versucht, die perfekte Gesellschaft aufzubauen. Esther Schweins schreckt auf dieser Reise vor keinem Selbstversuch zurück. Sie sammelt mit Gurus im strömenden Regen Plastikmüll, lässt sich klangtherapieren, bringt Opfer dar, führt Zwiegespräche mit hinduistischen Lehrmeistern, praktiziert Lach- und Upa-Yoga und lernt die älteste Kampfkunst der Welt kennen – Kalaripayattu. Vor der prächtigen Kulisse des Subkontinents zeichnet Esther Schweins auf ihrer Suche nach Erleuchtung auch ein immer komplexer werdendes Bild der jeweiligen Stadt und ihrer Bewohner. Und so erzählt die Serie auch von diesem faszinierenden Land, seinen Religionen, Traditionen, seiner Armut, seinem Reichtum, seiner Schönheit und seiner Geschichte. Denn in Indien ist alles Yoga! Dokureihe, Regie: Jobst Knigge und Christoph Pöthke (IND 2019, 45 Min)
Durchdringt Bewusstsein das Universum?
Scientific American (abgekürzt: SciAm) ist eine der ältesten und weltweit angesehensten populärwissenschaftlichen Zeitschriften. Sie beschäftigt sich in ihrer neuen Ausgabe mit einer uralren Menschheitsfrage und nähert sich diesem, oft als …
Ein Dialog zum Thema Meditation und Bildung
Was ist der Mehrwert von Vital Self Meditation. Ein Zwiegespräch. | What is the added value of Vital Self Meditation. A dialogue.

Bringen Meditations-Apps den gewünschten Erfolg?
Mediations-Apps sind ein großer Witz und es ist eine Verfälschung, Fake, diesen Ansatz als „Meditation“ zu bezeichnen. An dieser Stelle möchte ich nicht über neuronale, negative Einflüsse sprechen und dem …